Am 5. März 1945 wurden die Einladungen zur Gründungskonferenz der Vereinten Nationen versandt, die vom 25. April bis 26. Juni 1945 in San Francisco stattfand. Das Treffen hatte nur eine Aufgabe: die Charta der Vereinten Nationen bis zur Unterschrift auszuarbeiten. Am letzten Sitzungstag wurde die Charta der Vereinten Nationen von 50 Nationen (Gründungsmitglieder) unterzeichnet. Polen holte seine Unterschrift am 15. Oktober 1945 nach. Am 24. Oktober 1945 („Tag der Vereinten Nationen“ seit 1972) trat die Charta in Kraft. Heute zählt die Weltorganisation 192 Mitglieder.
Das 70-jährige Jubiläum der Vereinten Nationen ist Anlass für eine Sonderschau, in der nicht nur mit philatelistischen Mitteln die Entstehung der Weltorganisation, ihr Vorläufer Völkerbund und ihre zahlreichen Aktivitäten dargestellt werden.
Organisiert wird diese Sonderschau von der Internationalen Vereinigung für UNO-Philatelie, kurz UNOP, die 1956 gegründet wurde und eine der ältesten philatelistischen Arbeitsgemeinschaften in Deutschland ist. Da die Philatelie der Vereinten Nationen wie kein anderes Sammelgebiet in wahrsten Sinne des Wortes international ist, sind aktuellste Informationen und Hintergrundberichte nur in dem vereinten Bemühen zahlreicher Sammler aus verschiedenen Nationen zu erhalten. Die UNOP als die größte internationale Vereinigung für UNO-Philatelie weltweit bietet diesen Rahmen, in dem ein sachgerechter Auf- und Ausbau einer UNO-Sammlung erleichtert bzw. überhaupt erst möglich wird.
Weitere Informationen finden Sie unter UNOP e.V. - Internationale Vereinigung für UNO- Philatelie