01.02.2013
Es ist Donnerstagabend. Die am Vormittag eröffnete „Haus & Energie“, Sindelfingens große Messe zum Thema energetische Modernisierung von Immobilien, hat den ersten Besucheransturm hinter sich. Jetzt, nach Messeschluss, kommen noch einmal illustre Gäste ins Foyer: Unternehmer und Führungskräfte, die der Einladung der Wirtschaftsförderung Sindelfingen zum Austausch- und Informationstreffen gefolgt waren. .
„Wir organisieren dieses Event seit Mai 2011 ca. 3-mal im Jahr für die Sindelfinger Unternehmer“, erklärt Elena Filipp von der Wirtschaftsförderung Sindelfingen.
Die Messe Sindelfingen, diesmal der Gastgeber, präsentierte sich gerne:
Messechef Ralph Hohenstein stellte das von seinem Vater Gustl Hohenstein vor 40 Jahren gegründete Unternehmen vor.
Eindrucksvoll dokumentierte er dessen Geschichte, die mit dem 1. Haus der Konfektion begann und die er und seine Familie in einem beispielhaften Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation erfolgreich fortgeschrieben hat: Die komplett privat geführte Messe Sindelfingen kann heute auf eine stolze Bilanz von über 300 000 Besuchern im Jahr verweisen.
Zusätzlich hat die Familie Hohenstein mit der Firma comcut Messeservice vor mehr als 20 Jahren ein Unternehmen ins Leben gerufen, das sich auf Dienstleistungen rund um Messen und Events spezialisiert hat. Zu den comcut-Kunden zählen renommierte Häuser wie die Firmen Hewlett Packard, Lufthansa Technik oder der Fachverband Biogas.
Als zweites Unternehmen – und passend zum Kontext der aktuellen „Haus-&-Energie“-Messe – präsentierte Alf-Dieter Beetz das Energieportal Böblingen, in dem er und seine Kollegen als neutrale Sachverständige individuelle Sanierungs- und Förderungspakete zusammenstellen.
Beim anschließenden Rundgang durften die über 40 Besucher die 8000 qm große Messehalle erkunden und – ausnahmsweise! – auch in einer „Backstage“-Führung einen Blick hinter die Kulissen ins Reich der Messetechnik werfen. Spanische Köstlichkeiten bildeten den kulinarischen Abschluss des Events, bei dem die Besucher sich austauschen konnten.
Die waren von dem außergewöhnlichen Messebesuch beeindruckt: „Man spürt die Klasse“, sagt Maria Dietrich, Inhaberin von Dietrich Trading, voller Anerkennung.
Sascha Dorday, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen, dankte dem Messeteam für die Gastfreundschaft und freute sich über das erfolgreiche Veranstaltungsformat, mit dem die Wirtschaftsförderung eine ideale Plattform für den Austausch und die Kooperation der Sindelfinger Unternehmen untereinander geschaffen hat.
Freier Eintritt zur Antik & Ambiente 2022 mit dem Museums-PASS-Musées!
Die Grill-&-BBQ-Messen Sindelfingen und Offenburg 2021 sind abgesagt!
Wir machen das!“ – Vorbereitungen für die ARTe Wiesbaden laufen auf Hochtouren