19.10.2015
Dem Publikum gefiel’s: Als Auftakt zur Internationalen Briefmarken-Börse Ende Oktober lud die Messe Sindelfingen von Donnerstag bis Samstag zu den „Briefmarkenwelten“ in die Böblinger „Mercaden“ ein.
Nur die wenigsten wussten, dass so etwas überhaupt möglich ist. Umso schöner, wenn man dann gleich vor Ort die Möglichkeit zu einem Fotoshooting beim Profi hatte: Vom Donnerstag bis zum Samstag konnten die Besucher der Böblinger „Mercaden“ sich am „Briefmarkenwelten“-Stand der Messe Sindelfingen von dem Sindelfinger Fotografen Thilo Brühl zu diesem Zweck ablichten lassen. Schon der Hintergrund sorgte für Urlaubsstimmung: „Wir haben extra eine coole, herrliche Karibik-Kulisse ausgesucht“, erzählt Projektleiterin Martina Kaiser von der Messe Sindelfingen. Die Palmenlandschaft erfuhr regen Zuspruch: Viele Passanten ließen sich oder ihre Kinder fotografieren, um das perfekt zu diesem Zweck formatierte Foto dann für die Online-Bestellung als Briefmarke bei der Deutschen Post zu verwenden. Für die 10 glücklichen Gewinner des Gewinnspiels – ihr Kreis geht bis nach Norddeutschland! – waren die 10 Briefmarken mit dem eigenen Konterfei sogar kostenlos.
Gleich neben dem „Foto-Atelier“ warteten historische philatelistische Kostbarkeiten aus vergangenen Zeiten auf die Besucher: In ihrem Lichtschaukasten zeigten Dieter Schaile vom Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammler-Vereine, seine Ehefrau Ilona sowie Hans Pendelin, der LV-Regionalvertreter Nord-Württemberg, dem „Mercaden“-Publikum eine besondere Form an Ansichtskarten, die vor allem in der Zeit der Belle Époque populär war: Lichtkarten, alte Lithografien, die bei Lichteinstrahlung plötzlich ihr Motiv wechseln – ein Effekt, der damals, in der Zeit von 1898 bis 1908 eine kleine Sensation war. Ebenfalls eine Besonderheit und aus derselben Epoche waren die viel bestaunten Echthaar-Postkarten. Schöne, romantisch fotografierte Frauen „tragen“ hier z.B. lockige Echthaar-„Frisuren“. „Eine echte Rarität“, betont ein ehemaliger Geschichtslehrer aus Holzgerlingen, der selbst schon seit 1996 Postkarten sammelt.
Vor allem am Samstag, so berichtet Dieter Schaile, sei das Interesse am Stand des Landesverbands sehr rege gewesen: Sammler kamen mit ihren Alben, um sich von den Experten beraten zu lassen, und immer wieder sorgten die über 100 Jahre alten Karten im Lichtschaukasten für großes Staunen beim Publikum.
Ein geglückter Auftritt zu einem „zackigen“ Hobby – und ein charmanter Auftakt zu dem, was die Besucher vom 29. bis 31. Oktober auf der Internationalen Briefmarken-Börse in der Messe Sindelfingen erwartet: „In diesem Jahr findet auf der Briefmarken-Börse der erste Ansichtskarten-Salon Baden-Württembergs statt“, kündigt Martina Kaiser an. Präsentiert in 100 Rahmen, so berichtet die Projektleiterin, wird die Arbeitsgemeinschaft Maximaphilie & Philokartie mit dem Ansichtskarten-Salon eine internationale Auswahl an Ansichts- und Motivkarten zeigen, die allesamt von besonderer philokartistischer Bedeutung sind. Natürlich ebenfalls dort wieder zusehen: Die Licht- und Echthaarkarten des Ehepaars Schaile.
Und noch ein Karten-Highlight hält die Messe Sindelfingen auf der Internationalen Briefmarken-Börse bereit: Vor mehreren Jahren hat der bekannte Autor, Musiker, Filmemacher und Cartoonist Ralph Ruthe mit seiner Serie witziger Postkarten rund um das Thema Philatelie auf der Briefmarken-Börse das Publikum begeistert. In diesem Jahr soll es nun ein Comeback geben: „Exklusiv hier in der Messe Sindelfingen und nur während der Messezeit ist eine dieser Karten wieder zu haben“, kündigt Martina Kaiser an. Und – wichtig für Sammler: „Die Auflage ist limitiert!“
.
Alle Informationen zur Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen erhalten Siehier
Freier Eintritt zur Antik & Ambiente 2022 mit dem Museums-PASS-Musées!
Die Grill-&-BBQ-Messen Sindelfingen und Offenburg 2021 sind abgesagt!
Wir machen das!“ – Vorbereitungen für die ARTe Wiesbaden laufen auf Hochtouren