17.03.2011
Am 15. und 16. April 2011 bietet die „Job & Karriere“ zum vierten Mal Einblicke und Ausblicke in Aus- und Weiterbildung, Studium und Beruf. Namhafte Unternehmen und Verbände wie beispielsweise Allianz, Hewlett Packard, Lidl bis hin zur Zimmerer-Innung ermöglichen Jugendlichen, Berufsanfängern aber auch Berufserfahrenen einen Blick in die persönlichen Zukunftsperspektiven ihrer Branche.
Mit 712.000 Handwerkern und 27,9% aller Ausbildungsplätze ist das Handwerk nach Berechnung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks auch in Baden-Württemberg ein Schwergewicht der Wirtschaft.
Auf der diesjährigen Job & Karriere möchte das Handwerk im Landkreis Böblingen, vertreten durch 15 Innungen und der Handwerkskammer Stuttgart, den jungen Ausbildungssuchenden Orientierungshilfen geben.
Gut zu wissen, dass die IHK Region Stuttgart gemeinsam mit der Caritas das Projekt „Abba plus – ausländische Betriebe bilden aus“ auf der Messe vorstellt. Damit ist die IHK am Puls der Zeit, denn nach einer aktuellen Information des Wirtschafts- und Justizministeriums von Ende Februar diesen Jahres hat Baden-Württemberg bundesweit die höchste Ausbildungsbeteiligungsquote ausländischer Jugendlicher und den höchsten Anteil ausländischer Jugendlicher unter den Auszubildenden.
Daneben richten sich auf der „Job & Karriere“ Firmen der unterschiedlichsten Branchen, berufliche Schulen und private Weiterbildungsinstitute wie beispielsweise das Berufskolleg Waldenburg oder die Technische Akademie Esslingen, Institutionen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales und viele weitere interessante Einrichtungen an alle, die sich im Arbeitsmarkt orientieren oder neu ausrichten wollen.
Natürlich darf auch das in der Messe Sindelfingen gewohnte informative Rahmenprogramm rund um Beruf und Berufung nicht fehlen. Neben Bewerbungsunterlagen-Check werden Assessmentcenter-Training für Schüler und Studenten sowie eine Potenzialanalyse beispielsweise für die berufliche Neuorientierung angeboten. Weil der erste Eindruck entscheidend sein kann, gibt es erstmalig auch ein Knigge-Seminar für Auszubildende und für alle Interessierten eine Outfit-Beratung mit Schminkworkshop.
Eine wichtige Rolle spielt auch dieses Jahr wieder die Studieninformationskampagne „G´scheit studiert“ des Wissenschaftsministeriums Baden Württemberg. Dabei werden Jugendlichen die viel versprechenden beruflichen Perspektiven eines naturwissenschaftlich-technischen Studiums wie beispielsweise Meteorologie, Medieninformatik, Maschinenbau oder Industrial Design vorstellt.
Freier Eintritt zur Antik & Ambiente 2022 mit dem Museums-PASS-Musées!
Die Grill-&-BBQ-Messen Sindelfingen und Offenburg 2021 sind abgesagt!
Wir machen das!“ – Vorbereitungen für die ARTe Wiesbaden laufen auf Hochtouren