12.01.2014
Historisch niedrige Zinsen, attraktive Förderprogramme, endlich kein wertvolles Geld mehr verheizen – wann, wenn nicht jetzt wäre der ideale Zeitpunkt zum energieeffizienten Bauen und Sanieren? Das geballte Know-how dafür liefert auch in diesem Jahr wieder die „Haus & Energie“: Auf 8.000 qm präsentieren wieder über 150 Aussteller in der Messe Sindelfingen ihre eindrucksvolle Gesamtschau zum gesamten Spektrum Bauen, Sanieren, Modernisieren und Wohnen.
Ein großer Teil des Einkommens entschwindet in Deutschlands privaten Haushalten einfach so durch den Schornstein: Die Mehrzahl der Heizungsanlagen, die in deutschen Kellern stehen, entspricht nicht mehr dem neuesten Stand der Technik und verbraucht deshalb unnötig viel Energie. Gleichzeitig sind die Kosten für Heizenergie in den letzten 10 Jahren enorm gestiegen. Auch für die Umwelt sind dieser hohe Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen eine starke Belastung. Die private Energiewende im Heizungskeller - sie lohnt sich dank attraktiver Förderangebote bei gleichzeitig historisch niedrigen Zinsen für Geldbeutel und grünes Gewissen.
Und oft sind es auch schon kleinere Maßnahmen, die zu Energieersparnis und höherem Wohnkomfort beitragen. Ob Pellets im Keller, Solar auf dem Dach, fachgerechte Dämmung, passgenaue Fördermittel oder Finanzierung: Eine optimale Beratung ist für jedes Bau- und Sanierungsvorhaben ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.
Seit 33 Jahren hat die „Haus & Energie“ in der Messe Sindelfingen die Nase vorn, wenn es um innovatives Fachwissen und zukunftsweisende Trends zum Thema Bauen, Sanieren und Haustechnik geht. Über 150 Hersteller, Dienstleister und Handwerksbetriebe sind diesmal auf der „Haus & Energie“ wieder zu einer einzigartigen Gesamtschau versammelt. Auf 8.000 qm bedienen die Profis das komplette Spektrum rund ums Bauen, Sanieren, Modernisieren und Wohnen und helfen dem Verbraucher, sich mit seinem individuellen Bauvorhaben auf dem Markt zu orientieren. Die Bandbreite der Aussteller ist riesig: Von den klassischen Handwerkerbranchen über namhafte Heizungshersteller, Banken, Energieexperten, Fachbetriebe für Raumgestaltung, Wassertechnik oder „Sonnenhäuser“ bis hin zu raffinierten kleinen Innovationen wie den neuen USB-Steckdosen erstreckt sich das Spektrum. Martina Kaiser von der Messe Sindelfingen: „Ob man nun einen Neubau plant oder eine Renovierung oder seine Immobilie energetisch optimieren möchte: Jeder kann sich auf der „Haus & Energie“ bei den kompetenten Experten am Messestand informieren und individuell zu seinem Projekt beraten lassen – dank unserem enormen Branchen Branchenspektrum auch fachübergreifend. Viele unserer Besucher kommen schon mit einem konkreten Vorhaben und vereinbaren mit dem jeweiligen Dienstleister einen Termin für die Objektbesichtigung vor Ort. Manche vergeben ihren Auftrag sogar schon gleich auf der Messe an den Fachmann ihrer Wahl.“
Neu unter den Ausstellern mit dabei ist die Stadt Sindelfingen. Sie wird zusammen mit den Stadtwerken ihr Klimaschutzkonzept präsentieren.
Fachwissen im Stundentakt gibt es auf dem „Forum Haus & Energie 2014“, einem umfangreichen Vortragsprogramm zur gesamten Themenwelt Bauen und Wohnen. Namhafte Experten, so z.B. das Team des Energieportals Böblingen, eine renommierte unabhängige Beratungsstelle, referieren hier stündlich zu ihren Fachgebieten, vom Energiespardach über die geeignete Lüftung fürs Haus bis hin zum baubiologischen Bauen oder Wärmepumpen in Neubau und Sanierung. Auch für Fragen aus dem Publikum haben die Profis hier ausreichend Zeit. Wichtige Vortragsthemen auf der Agenda des Forums sind auch die Förderangebote der KfW und der L-Bank sowie der Pflichtanteil an regenerativen Energien beim Heizungstausch. Martina Kaiser: „Die gesetzlichen Standards und Vorschriften rund um das Haus und seine Energieversorgung sowie die „Spielregeln“ bei Förderung und Finanzierung sind ständigen Veränderungen unterworfen. Man sieht das z.B. an der neuesten Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV), die voraussichtlich im Frühsommer 2014 in Kraft treten wird. Deshalb haben wir – neben all dem reichlich gebotenen baulichen Know-how – sowohl im Vortragsprogramm als auch bei der Auswahl der Aussteller großen Wert darauf gelegt, dass unseren Besuchern auch hier Fachwissen auf dem neuesten Stand von kompetenten Experten vermittelt wird.“
Die „Haus & Energie“ hat vom 23. bis 26. Januar täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 10 €. Für Kinder unter 16 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Jugendliche ab 16 Jahren, Studenten und Rentner zahlen 8 €. Kinder werden am Samstag und Sonntag kostenlos im Messekindergarten betreut und wie jedes Jahr fährt an allen vier Messetagen ein kostenloser Pendelbus von der S-Bahn-Station Goldberg.
Alle Messegäste sind überdies zur Teilnahme an einem großen Gewinnspiel eingeladen. Zu gewinnen gibt es ein Riverstone-Aufsatzbecken zur Verschönerung des eigenen Badezimmers.
Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier
Freier Eintritt zur Antik & Ambiente 2022 mit dem Museums-PASS-Musées!
Die Grill-&-BBQ-Messen Sindelfingen und Offenburg 2021 sind abgesagt!
Wir machen das!“ – Vorbereitungen für die ARTe Wiesbaden laufen auf Hochtouren