Fische, Schlangen, Tausendfüßler: 17.000 Besucher auf der 12. Fisch & Reptil

03.12.2012

Sie heißt Lilly und hat 8 große, behaarte Beine. Langsam und zielstrebig kriecht sie über die Hand des Ersten Landesbeamten Wolf Eisenmann Der lächelt entspannt in die Kamera. Ja, die Fisch & Reptil ist eine Veranstaltung für Nervenstarke...

Der erste Landesbeamte Wolf Eisenmann mit "Lilly" auf der Fisch & Reptil 2012zoom


Lilly ist nämlich eine Rote Chile-Vogelspinne, und sie ist giftig. „Lilly ist ruhig und routiniert“, erzählt Christian Gerken vom Reptilium Landau. Zusammen mit der Vogelspinnendame haben er und seine Kollegen noch eine Spornschildkröte, einen Nashornleguan und einen Kapvaran mitgebracht.


 

Die 12. „Fisch & Reptil“, eine der bedeutendsten Messen für Aquaristik und Terraristik in Deutschland, fand am vergangenen Wochenende statt und war mit über 17.000 Besuchern wieder ein voller Erfolg. Hersteller und Händler aus ganz Europa präsentierten wieder eine beeindruckende Vielfalt an Fischen, Reptilien und Insekten, Süß- und Salzwasseraquarien, Terrarien, Pflanzen für Wasser und Land sowie weiteres Zubehör für die artgerechte Haltung der paradiesischen Exoten: Vom Tausendfüßler über die Gabunviper bis zum Diskusfisch, von der Aquarienbeleuchtung bis hin zu hochwertigsten Futtersorten war alles dabei.
Auch im Obergeschoss, wo die Züchter von Zierfischen, Terrarientieren und Pflanzen ihre eigenen Nachzüchtungen anboten, war der Andrang groß. Eine Vielzahl von Aquarienfischen, Halsbandleguane, Kornnattern, sogar ein einjähriger Tigerpython warteten hier auf die Besucher.
Neugierige durften am Stand des Reptiliums Landau einen Snack der besonderen Art probieren: Grillen und Schwarzkäferlarven, frittiert und leicht gewürzt.

Strahlende Gesichter gab es bei den Kinder- und Jugendgruppen, die vom Messeteam am Freitagnachmittag eingeladen worden waren, unter fachmännischer Anleitung ein gruppeneigenes Aquarium einzurichten: Sie durften ihr fertiges Aquarium nach Messeschluss als Geschenk mit in ihre Schule oder Einrichtung nehmen. Messechef Ralph Hohenstein betonte in seiner Eingangsrede, wie sehr die Aquaristik- und Terraristikfreunde hier auf der „Fisch & Reptil“ über die Jahre fast zu einer Familie zusammengewachsen sei. Überdies ist die Messe inzwischen auch ein auch ein Treffpunkt für renommierte Experten aus Fachwelt und Wissenschaft: Das umfangreiche „Aqua-Terra-Symposium“ bot Laien wie Spezialisten Inspiration und Information zugleich. Auch in diesem Jahr hat die Fisch & Reptil ihre führende Position als Spezialmesse unter Beweis gestellt und der Besuch ist für alle Aquarianer ein „Muß“