Schillernde Exoten, Wunderwelten über und unter Wasser...

16.12.2014

Seeigel, Rotbauchmolche, Diskusfische, Giftschlangen, Kapwarane – und mittendrin ein Pythonpärchen: Auf der diesjährigen „Fisch & Reptil“ gaben sich wieder paradiesische Exoten aus aller Welt ein aufregendes Stelldichein.

Tiffy und Albert räkeln sich elegant in ihrem Terrarium. „Die beiden sind ein Liebespaar“, erklärt man am Stand vom Reptilium Landau, wo die zwei Tigerpythons zu Hause sind. Tatsächlich scheinen die dunkel gefleckte, anmutige Tiffy und ihr weiß-gelber Artgenosse Albert sich sehr gut zu verstehen. Alle vier Wochen nur verlangen die beiden nach einer Mahlzeit – und verspeisen dann gleich mehrere Hasen auf einmal. Bei den Kapwaranen Jürgen und Fred sind Eier die absolute Lieblingsspeise. Ihr „Verwandter“ hingegen, der wunderschöne Smaragdwaran am Stand des Untertürkheimer Händlers Thomas Meining, bevorzugt Heuschrecken, Schaben und Heimchen-Grillen …

Vom 5. Bis 7. Dezember 2014 präsentierten die Aussteller auf der „Fisch & Reptil“ ihre aufregend bunte Welt an Zierfischen, Schlangen, Echsen, Süß- und Salzwasseraquarien und Terrarien. Für das komplette Zubehör samt Technik, das der Aquarianer oder Terrarianer für die Aufzucht und Haltung der schwimmenden und kriechenden Exoten braucht, war ebenfalls reichlich gesorgt.
Wer klein anfangen will, konnte sich z.B. am Stand der Firma Dennerle über so genannte Nano-Aquarien informieren: In den kleinen, nur ca. 20 bis 30 Liter fassenden Becken lassen sich wunderschöne Biotope einrichten – ruhig sich wiegende Wasserpflanzen, kleine Garnelen und verschiedene Naturmaterialien bilden hier schon auf kleinstem Raum eine faszinierende belebte Wasserwelt, ein „Aquascape“.

Aquascaping und Vivaristik

Größere Aquascapes gab es am Stand von Aqua Terra Point zu sehen. Am Messesonntag erschien sogar Live-Aquascaping-Weltmeister 2012 Volker Jochum, der dem Publikum viele Tipps zur Einrichtung und Gestaltung von Naturaquarien geben konnte.
Vivaristik-Freunde sahen sich beim 1. Sindelfinger Vivaristik Workshop bestens bedient: Hier baute die IG Regenwaldzentrale an allen drei Messetagen an einer fantastischen naturnahen Landschaft: Moospolster, Zweige, Orchideen und andere Pflanzen bevölkerten den riesigen simulierten Erdhügel, auf dem ein aufwändiger Bachlauf von Becken zu Becken angelegt wurde – Mitmachen war hier ausdrücklich erwünscht.
Highlights auf der Messebühne
Nicht nur Tiffy und Albert, sondern auch andere Riesenschlangen konnte das Publikum bei den Vorführungen auf der Messebühne kennenlernen. Das Reptilium Landau präsentierte mehrere, auch kleinere Exemplare und informierte über deren Lebensweise, Jagd und Fortpflanzung – ein spannender Event für Groß und Klein. Ein weiteres Highlight im Rahmenprogramm war die Fütterung der Kapwarane. Wer selbst Hunger hatte, konnte die große Insekten-Kochshow besuchen: Grillen und Schwarzkäferlarven sind die Spezialität der Köche aus dem Reptilium Landau …

Aquarium-Workshop für Kinder

Nicht nur für passionierte Aquarianer und Terrarianer gab es auf der „Fisch & Reptil“ viel zu sehen und zu erleben. Für Kinder wurde es außerdem beim großen Live-Workshop am Messesonntag sehr interessant: Unter Anleitung der Expertin Alexandra Behrendt durften sie sich ein Mini-Aquarium einrichten – und dieses dann im Anschluss an den Workshop mit nach Hause nehmen.
Wabi Kusas – fantastische Miniaturgärten
Zu einem besonderen Highlight lud die Firma Dennerle ein: Sie entführte die Besucher am Messesamstag in die Welt von „Wabi Kusa“ – so nennt man die aus Japan kommenden lebenden Miniaturgärten mit Wasserpflanzen. Unter der Anleitung von Plantahunter und Gärtnermeister Stefan Hummel konnten die Teilnehmer kostenlos ihren eigenen kleinen Mikrokosmos aus Wasserpflanzen, Kies, Steinen und Wurzeln gestalten.

Aqua-Terra-Symposium und Workshops

Geballtes Fachwissen für die Aquarianer und Terrarianer lieferten die informativen Symposien und Workshops auf der „Fisch & Reptil“, die die Ausstellung begleiteten: Renommierte Experten referierten hier über aktuelle Süßwasser-, Meerwasser- und Terraristikthemen.

„Die „Fisch & Reptil 2014“ war ein voller Erfolg“, bilanziert Projektleiterin Cristina Steinfeld von der Messe Sindelfingen – und weist schon auf den Folgetermin im nächsten Jahr hin: „Vom 4. bis 6. Dezember 2015 werden wir wieder die fantastische Welt der Fische und Reptilien bei uns in Sindelfingen zu Gast haben – wir freuen uns schon sehr darauf.“