13.01.2020
Eine exklusive Offerte an Kostbarkeiten bietet die Antik & Ambiente 2020, schon vorab von einem Expertenteam juriert. Der kluge Blick der Kunstkenner steht aber auch den Besuchern der Messe zur Verfügung:
Gegen den geringen Obolus von 10 Euro können Privatbesitzer ihre Kunstgegenstände von den renommierten Kunst-Sachverständigen bewerten und schätzen lassen.
Hochkarätige Antiquitäten, erlesener antiker Schmuck und Kunst der vergangenen Jahrhunderte gehen auf der Antik & Ambiente eine neue, aufregende Liaison ein – mit schickem Midcentury-Luxus, stilvoller Gegenwartskunst und wertvollen zeitgenössischen Designstücken. Vom 16. bis 19. Januar legt die Antik & Ambiente nach einem sympathischen Fresh-up für ein wahres Schaulaufen an Kunst und stilvoller Wohnästhetik in der Messe Sindelfingen den roten Teppich aus. Investitionsluxus pur ist angesagt: fürs eigene Domizil, als Geldanlage oder – am herrlichsten – einfach für die Lust an der Schönheit. Doch was dem Käufer lieb und teuer ist, muss selbstverständlich auch echt und von höchster Qualität sein.
Über die Authentizität der offerierten Objekte, so betont Projektleiterin Birgit Strehler, wacht ein Expertenteam: „Die Anwesenheit der Juroren ist uns ein großes Anliegen, denn der Kauf von Kunst und edlem Design ist heute mehr denn je eine Vertrauenssache.“ Christa Ellringmann-Cannawurf, Sachverständige für Diamanten, Edelsteine, Perlen und Schmuck, Peter Atzig, Sachverständiger für Europäische Möbel und Kunsttechnologie sowie Dr. Rainer Stüwe, Kunsthistoriker mit langjähriger Berufserfahrung in der Bewertung von hochwertigen Hausraten, Kunstgegenständen und der Nachlass-Schätzung von Kunst- und Antiquitätensammlungen, bilden das kompetente Trio, dessen Kenneraugen das Angebot auf der Antik & Ambiente jurieren. Überdies stehen den Besuchern am Stand des renommierten, in Stuttgart ansässigen Auktionshauses Eppli in Stuttgart zwei Experten für Numismatik und Briefmarken kostenfrei zur Verfügung.
Die Experten auf der Antik & Ambiente, so Strehler, stehen dem Messepublikum nicht nur für ihre Käufe vor Ort zur Verfügung, sondern auch wenn es um die Einschätzung von eigenen mitgebrachten Erbstücken oder anderen Kunstgegenständen geht. „Wir haben immer wieder die Situation, dass Besucher unseren Sachverständigen Objekte aus ihrem Privatbesitz vorzeigen, die sich dann als ein besonderes, wertvolles Stück herausstellen. Wenn der Besitzer das Kunstwerk verkaufen möchte, verweisen sie gerne auf renommierte Auktionshäuser, die den Verkauf dann übernehmen.“
Für 10 Euro, so die Projektleiterin, nehmen die eigens für die Messe engagierten Experten eine Begutachtung und Einschätzung des mitgebrachten Stückes vor. „Ein Sonderpreis, den wir als besonderen Service im Kontext der Antik & Ambiente anbieten“, erklärt Birgit Strehler. Sei es nun die Jugendstil-Brosche der Urgroßmutter, ein alter geerbter Kupferstich oder die schöne Lampe aus der Belle Époque – der kluge Blick der Kunstexperten gibt Auskunft zu Echtheit, Alter und Zustand sowie zu den möglichen Verkaufschancen. „Ein guter und seriöser Rat vom Fachmann“, so kommentiert es die Projektleiterin, „der zu diesem Preis alles andere als teuer ist!“ Die Expertenberatung findet an den Messetagen vom 17. -19.01.2020 täglich von 11 bis 14 Uhr und von 15 bis 18 Uhr statt.
Alle weiteren Informationen zur Antik & Ambiente 2020 erhalten Sie hier
Freier Eintritt zur Antik & Ambiente 2022 mit dem Museums-PASS-Musées!
Die Grill-&-BBQ-Messen Sindelfingen und Offenburg 2021 sind abgesagt!
Wir machen das!“ – Vorbereitungen für die ARTe Wiesbaden laufen auf Hochtouren