Unverwechselbares Rendezvous: Antike Kostbarkeiten und zeitgenössische Werke auf der Antik & Kunst

08.12.2012

Vergangenheit und Gegenwart – hier spielen sie perfekt zusammen: Am 11. Januar öffnet die Antik & Kunst“ ihre Pforten. Renommierte Aussteller präsentieren eine opulente Auswahl an antiken Kostbarkeiten, die von der Biedermeier-Vitrine über die edle russische Ikone bis hin zur Aquatinta-Radierung von Picasso reicht. Im Obergeschoss der Messe offerieren zeitgenössische Künstler und Galerien ihre Werke – ein inspirierendes Rendezvous von Gestern und Heute, das diese Messe unverwechselbar macht.

Schon beim Eintreten in die große Halle schlägt das Sammlerherz höher: Ein reiches Terrain an altehrwürdigen Kostbarkeiten lädt den Besucher zu einer Reise durch nahezu alle Epochen ein – vom Barock-Schreibtisch bis zur Rolex aus den 1930er-Jahren. Ein Stockwerk höher umrundet die moderne Kunst auf der großen Galerie die antiken Schätze in der Halle – ein einzigartiger Dialog aus Vergangenheit und Modernem, der sich in der Ausstellungsarchitektur der Messe symbolisch widerspiegelt und die „Antik & Kunst“ inzwischen zu einer Plattform von überregionaler Bedeutung für den Kunstmarkt im mittleren Neckarraum gemacht hat.

Antik, charmant, très chic: Uhren und Schmuck

Die Antiquitäten und antiquarischen Kunstwerke im Erdgeschoss, sie werden von einer exquisiten Auswahl renommierter Aussteller präsentiert. Jugendstilschmuck in seiner zeitlosen Ästhetik sowie Objekte aus anderen Epochen hat z.B. die Münchner Expertin Sabine Füchter im Gepäck. Edlen Schmuck und Juwelen, aber vor allem auch kostbare Pendulen aus mehreren Jahrhunderten bietet der erfahrene Kunsthistoriker Christoph Linckersdorff, an, der die Uhren & Schmuck Galerie Linckersdorff in den Münchner Hofgartenarkaden sein eigen nennt. Empire, Art-Déco, Belle Epoque, Rokoko – seine Auswahl an Pendeluhren ist ebenso erlesen wie vielfältig.

Möbel mit Geschichte

Auch bei den Möbeln spannt sich der Bogen quer durch die Epochen: Von der viktorianischen Kommode bis hin zum Barocksessel, vom Rokoko bis zum Historismus sind nahezu alle Einrichtungsstile vertreten. „Hochwertige antike Möbel werden immer beliebter“, weiß Kathrin Sindlinger von der Messe Sindelfingen zu berichten. „Zum einen als „Hingucker“ im eigenen Domizil, immer mehr aber auch

als Wertanlage!“ Wer z.B. die schlichte Eleganz von Biedermeier-Möbeln liebt, wird auf der „Antik & Kunst“ bei Axel Schlapka, dem renommierten Fachhändler für Biedermeier-Möbel, fündig. Neben edlen Stücken wie der fränkischen Schreibkommode aus dem Jahr 1820 hat er in Sindelfingen aber noch einen anderen Schatz dabei:

Highlights für versierte Sammler

„Zu Herrn Schlapkas Exponaten gehört in diesem Jahr auch das „Bildnis einer jungen Frau“ von Joseph Karl Stieler, dem einstigen Hofmaler des bayerischen Königs“, erzählt Kathrin Sindlinger. „Stieler hat z.B. auch die weltberühmte Schönheitsgalerie für König Ludwig I. gemalt, die heute in Schloss Nymphenburg zu besichtigen ist.“ Berühmte Maler, sie sind auch am Stand des Sindelfinger Kunstkabinetts Strehler vertreten, das sich auf Kunst aus Papier aus fünf Jahrhunderten spezialisiert hat. Zu den kostbarsten Schätzen seiner beeindruckenden Sammlung gehören Original-Kupferstiche der weltberühmten Malerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian und eine stempelsignierte Aquatinta-Radierung von Picasso, die die berühmte Schweizer Sammlerin Angela Rosengart darstellt.

Restaurieren live

Doch wie macht man es, dass alte Sachen auch Jahrhunderte später noch schön aussehen? Das professionelle Restaurieren von Antiquitäten ist aufwändig und eine Wissenschaft für sich. Am Stand von Daniel Bagherpur aus Aschaffenburg können die Besucher dem Experten über die Schulter schauen und zusehen, wie wertvolle antike Orientteppiche sachkundig und originalgetreu restauriert werden.

Moderne Kunst und „Kunst-Trilogie“

Wer die Treppe zum Obergeschoss der Sindelfinger Messe beschreitet, begibt sich in die Welt der Gegenwartskunst: Hier offerieren zeitgenössische Künstler und Galerien ihre Werke. Figurative und abstrakte Malerei, Fotokunst, Skulpturen, Collagen, Bildinstallationen sowie viele weitere Darstellungsformen der bildenden Kunst begegnen hier dem Besucher in künstlerischer wie internationaler Vielfalt. Bunt, opulent und emotionsreich präsentieren sich z.B. die Werke zeitgenössischer afrikanischer Künstler, die von der Tulifanya Gallery vertreten werden. Der Bildhauer und Maler Heinz Rupp, bekannt vor allem durch seine abstrakten Pferde- und Stierskulpturen aus Bronze, ist bereits zum 5. Mal unter den Ausstellern auf der „Antik & Kunst“.

Die moderne Kunst, sie steht auch Zentrum des kulturellen Höhepunkts der Messe: Am Samstag, dem 12.1. um 18 Uhr lädt das Messeteam nämlich wieder zur „Kunst-Trilogie“ ein. Im Oldtimer-Bus werden die Besucher stilvoll zunächst zum „SCHAUWERK Sindelfingen“ chauffiert, einer der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen in Deutschland, die mit der Ausstellung „My Private Universe“ auf die Besucher wartet. Weiter geht es zur „Galerie der Stadt Sindelfingen“ und schließlich in die Nachbarstadt zur „Städtischen Galerie Böblingen“. Das exklusive Kunst-Event samt Busfahrt, Galerien-Eintritt und jeweiliger Kurzführung vor Ort ist für Messebesucher und Aussteller kostenlos.