19.10.2010
"Weihnachten International" vom 13. - 21. November
Der Anlass ist weltweit der gleiche und doch hat jedes Land seine eigene Weihnachtstradition. Deshalb steht der Sindelfinger Weihnachtsbasar in diesem Jahr unter dem Motto „Weihnachten International“. An unterschiedlichen Tagen laden die USA, Italien, Ägypten, Kroatien, Afrika, Lateinamerika und Spanien mit einem bunten Programm und kulinarischen Leckereien die Besucher ein, die Weihnachtstraditionen ihres Heimatlandes kennen zu lernen. Ein Blick auf das Programm lohnt sich...
Weihnachten International ist nicht die einzige Neuheit auf dieser traditionsreichen Messe.
Erstmals finden die Besucher auch original erzgebirgisches Kunsthandwerk, echte Schwarzwälder Kuckucksuhren oder können einer Glasmalerin bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Daneben verwöhnen ein Gourmet-Tempel mit feinsten Ölen und Essigen und die "Likörmanufaktur" mit erlesenen Bränden die Sinne.
Spielzeug, Weihnachtsdekoration, Kunsthandwerk und Einrichtungs- gegenstände aber auch Schmuck, Mode und Kosmetik, Gesundheits- produkte und Nützliches für den Haushalt gehören schon viele Jahre zum abwechslungsreichen Angebot der rund 200 Aussteller.
Im Kreativ-Dörfle im Obergeschoss können an den verschiedenen Tagen amerikanische Nikolausstiefel aus Filz, italienische Türschilder aus Holzstäbchen, Geschenktragetaschen aus Papier, Geschenkanhänger aus Holzwäscheklammern, in der Steinzeit-Werkstatt eine Pfeilspitze oder Grußkarten in Collagetechnik gebastelt werden. Plätzchenduft zieht täglich durch die Messe, wenn die Kinder zum Plätzchenbacken ins Kreativ-Dörfle geladen werden.
In den Hütten daneben finden sich aber auch selbstgemachte Schätze wie Wechselschmuck, handgearbeitete Kleidung, einzigartige Stofftaschen, Handytäschchen, Puppenkleidung, Fruchtaufstriche, Dekoartikel aus Holz, Pyramiden, Schwibbögen, Seifen und Badezusätze sowie wunderschöne Tiffany Glaskunst.
Die Sonderschau mit Motorsägekunst aber auch die Modellbahnschau lassen nicht nur Männerherzen höher schlagen. Eisenbahnen schlängeln sich um japanische Burgen, inmitten alpenländischer Dörfer oder in einem unterirdischen Sphinx-Tunnelbahnhof eines altägyptischen Bauingenieurs nahe Kairo. Freunde der Modellbahn können nicht nur den kleinsten motorisierten „Adler-Zug“ der Welt und eine der ersten württembergischen Loks mit dem Namen Stuttgart im Maßstab 1:220 bestaunen, sondern können auch etwas für die eigene Modellbahnanlage finden.
Das abwechslungsreiche Programm lädt zum mehrmaligen Besuch des Sindelfinger Weihnachtsbasars ein. Gut, dass der Eintritt frei ist und an allen Tagen ein kostenloser Pendelbus ab der S-Bahnstation Goldberg zur Messe Sindelfingen fährt.
Freier Eintritt zur Antik & Ambiente 2022 mit dem Museums-PASS-Musées!
Die Grill-&-BBQ-Messen Sindelfingen und Offenburg 2021 sind abgesagt!
Wir machen das!“ – Vorbereitungen für die ARTe Wiesbaden laufen auf Hochtouren