17.500 Besucher auf der 10. Fisch & Reptil in der Messe Sindelfingen

06.12.2010

Freunde von Reptilien und dem vielseitigen Hobby des Aquariums trotzten Schnee und Kälte

Ralph Hohenstein mit 3m Python

Die 10. Fisch & Reptil bewies bereits bei der Eröffnung am Freitag ihre Einzigartigkeit in der Messelandschaft.
Ralph Hohenstein, Geschäftsführer der Messe Sindelfingen begrüßte die zahlreichen Gäste der Eröffnungsveranstaltung mit einem humorigen Rückblick auf die Geschichte dieser erfolgreichen Messe, die zu den führenden Fachmessen in Europa gehört.
Dabei konnte ihn auch der 3 m lange Python, der sich dekorativ um seinen Hals schlängelte, nicht aus dem Konzept bringen.

Rolf Rickborn, Bezirksvorsitzender des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V. betonte bei seinem Grußwort die Verantwortung der Messe für die Tiere besonders bei winterlichen Temperaturen, bevor der 1. Bürgermeister von Sindelfingen, Christian Grandl, die Messe offiziell eröffnete. Gemeinsam mit Hohenstein lud er zum Anschnitt der zwei Riesen-Jubiläumskuchen mit dem Emblem Fisch und Schlange ein.

Dieser Einladung folgten besonders die zahlreichen Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis gerne. Sie erlebten an diesem Tag einen Schulunterricht der besonderen Art: „L´Alligatore“ Orazio Martino bot ihnen und allen Besuchern der „Fisch & Reptil“ mit seinen Alligatoren, Kaimanen und Leguanen nicht nur zoologisches Entertainment, sondern auch viel Wissen rund um seine faszinierenden Tiere.
Das Reptilium Landau zeigte eine ebenso unterhaltsame wie informative Schlangenpräsentation.

Nach der Eröffnung am Freitag erklärten erfahrene Profis den Schülern und Lehrern von 14 Schulklassen wie ein Aquarium aufgebaut, eingerichtet, gestaltet und dann auch gepflegt wird. Anlässlich des Jubiläums konnten die Klassen ihr Aquarium mit Technik und Literatur nach Messeende als Geschenk der Messe Sindelfingen mit in ihre Schule nehmen.

80 namhafte Hersteller, Händler und Spezialisten zeigten Aquarianern, Terrarianern, Interessierten und Wissbegierigen während der drei Messetage auf 6.000 qm eine beachtliche Artenvielfalt faszinierender Fische und Reptilien. Da Reptilien wechselwarm und frostempfindlich sind, wurde beim Aufbau, während der Messe und beim Abbau der Messe besonders darauf geachtet, dass die Tiere vor Kälte geschützt waren. Wie bei Fachmessen in der Messe Sindelfingen üblich, wurde das vielfältige Warenangebot flankiert von hochkarätig besetzten Fach- und Sachvorträgen von namhaften Referenten aus dem In- und Ausland.
Zum Abschluss der zehnjährigen Jubiläumsmesse wurde der Gewinner einer Aquarienkombination im Wert von 1.000 Euro gezogen - wir gratulieren Herrn Benjamin Bulander aus Höfen an der Enz!