Schwerpunktthema "Intelligentes Wohnen"

23.01.2015

Eine Heizung, die online mit dem Wetterdienst kommuniziert, sensorgesteuerte Insektenschutztüren, Sprechanlagen mit Videoüberwachung …:

Die intelligente Haustechnik gehört zu den Schwerpunktthemen auf der diesjährigen „Haus & Energie“ in der Messe Sindelfingen. Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert die traditionsreiche Messe wieder eine hochmoderne Vielfalt an Know-how und Beratung rund um die zukunftsfähige Immobilie.

Reges Interesse am Stand der Energieagentur Kreis Böblingen: Messechef Ralph Hohenstein, Berthold Hanfstein (Geschäftsführer der Energieagentur Kreis Böblingen), Landrat Roland Bernhard, Erster Landesbeamter Martin Wuttke, Dr. Karl Peter Hoffmann (Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen) und Sascha Dorday (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH) (v. links nach rechts).zoom

Sie präsentiert ihren Besuchern den neuesten Stand der Technik – und hat eine lange Tradition: Mit großem Stolz eröffnete Geschäftsführer Ralph Hohenstein am Donnerstag die 35. „Haus & Energie“ in der Messe Sindelfingen. Das genuine Thema ist die energetisch optimierte Immobilie. Landrat Roland Bernhard erinnerte in seiner Rede daran, dass die Messe damit zu ihrer Entstehungszeit eine Vorreiterrolle hatte. Die „Haus & Energie“, so lobte er, antizipiere Entwicklungen.

Insgesamt 167 Aussteller haben sich für die vier Messetage zu einer eindrucksvollen Gesamtschau in der Messe Sindelfingen eingefunden. Bedient wird das komplette Spektrum rund ums Haus, vom Neubau über Sanierung, Finanzierung, Fördermittel und Wohnen bis hin zum Top-Thema intelligente Haustechnik.

Schwerpunktthema: Intelligentes Wohnen

Clevere Häuser sind schwer im Kommen: Auf der „Haus & Energie“ ist zu sehen, wie weit die Möglichkeiten der intelligenten Haustechnik heute schon gehen. Jürgen Kessler, für die österreichische Firma Solarfocus auf der Messe, stellt z.B. deren neue Touchscreen-Regelungstechnik für Heizkessel vor: „Die „SOLARFOCUS-Wetterfrosch-Funktion“ der Regelung bezieht über das Internet Daten von der nächstgelegenen Station des Deutschen Wetterdienstes und kommuniziert dem Kessel, ob er heizen muss oder nicht“, erklärt der Umweltschutztechniker. Er als Aussteller schätzt die „Haus & Energie“ schon seit vielen Jahren: „Es ist eine der intensivsten Haustechnik-Messen im Raum Stuttgart, Bodensee und Freiburg, wir kommen gerne hierher.“
Beratung rund um die energetische Optimierung
Auch zum Kernthema der „Haus & Energie“, der energetisch optimierten Immobilie, steht wieder eine Vielzahl von Experten für die Besucher bereit. Ein begehrter Gesprächspartner ist z.B. Alf-Dieter Beetz vom Energieportal Böblingen: „Wir sind für den Endkunden sozusagen ein Scout: Wir bieten ein individuell für jedes Gebäude erstelltes Sanierungskonzept, unterstützen in allen Belangen der Finanzierung, helfen bei der Fördermittelsuche und begleiten den Kunden während und nach der Sanierung.“ Am Stand von „Zukunft Altbau“ können die Besucher sich ebenfalls zum Thema Sanierung informieren: Insgesamt zehn Energieberater aus der Region stehen hier über die gesamte Dauer der Messe mit ihrem Fachwissen dem Publikum zur Verfügung.
Weitere wichtige Themen rund ums Haus sind ebenfalls vertreten, so z.B. Sicherheit und Schutz der eigenen vier Wände: Hier erhalten die Besucher unter anderem am Stand der Polizei wertvolle Tipps.

Experten referieren

Expertenwissen im Stundentakt liefert das „Forum Haus & Energie 2015“, ein umfangreiches Vortragsprogramm zum gesamten Themenkreis Bauen und Wohnen. Namhafte Referenten informieren hier im Stundentakt zu ihren Fachgebieten, von der solaren Altbausanierung über das so genannte „EWärmeG“ und das Thema Heizungsaustausch bis hin zu den aktuellen Möglichkeiten und Bedingungen für Fördermittel und Zuschüsse. Fragen aus dem Publikum sind willkommen!
Das komplette Vortragsprogramm finden Sie hier

Spannend wird es am Messesamstag: Am 24.1.2015 um 16 Uhr wird der Landtagsabgeordnete Dr. Bernd Murschel, Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Energie und klimapolitischer Sprecher der grünen Fraktion, mit seinem Vortrag Stellung zur Novelle der Landesbauordnung beziehen.

Bis zu 15000 Besucher werden auf der „Haus & Energie“, die noch bis zum Sonntag dauert, erwartet. Die meisten, erzählt Projektleiterin Martina Kaiser, haben schon ein konkretes Vorhaben und bringen sehr viel Vorwissen mit. So auch ein Ehepaar aus Simmozheim, das derzeit eine Dachsanierung plant: „Wir kommen immer hierher, wenn etwas ansteht, und haben auf der „Haus & Energie“ schon mehrfach Aufträge vergeben.“ Besonders schätzen sie an der Messe, dass man hier so viele Aussteller fachübergreifend an einem Ort vorfindet und sich unverbindlich informieren kann.